Europäischer Aktionsplan für Seltene Krankheiten

Im April 2025 wurde im Europäischen Parlament die Resolution zum Europäischen Aktionsplan für seltene Krankheiten gemäß dem Verfahrenscode 2025/2637(RSP) abgeschlossen. Dieser Vorgang fällt unter den Titel „Resolutions on topical subjects“ (RSP) und wurde auf Basis der Regeln für die Geschäftsordnung des Parlaments (EP 136-p2) durchgeführt. Die Resolution befasste sich mit dem Thema Medizin und Krankheiten, insbesondere mit Strategien zur Verbesserung der Versorgung und Behandlung seltener Krankheiten in Europa.

Der Verfahrensablauf umfasste eine Debatte im Parlament am 3. April 2025, gefolgt vom Ende des Verfahrens an diesem Tag. Die europäische Kommission spielte eine zentrale Rolle als Schlüsselakteur, wobei die Abteilungen für Wettbewerb sowie Gesundheit und Lebensmittelsicherheit beteiligt waren. Während des Verfahrens wurden keine weiteren Akteure genannt, weil die Resolution vor allem einen politischen Standpunkt und Empfehlungen darstellt.

Das Ziel des Europäischen Aktionsplans ist es, die Koordination und Verbesserung der Betreuungssituation für Menschen mit seltenen Krankheiten europaweit zu fördern. Der Plan setzt sich für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und eine bessere Orientierung bei Diagnostik, Versorgung und Forschung ein. Durch den Abschluss der Resolution wurde ein wichtiger Impuls für die europäische Gesundheitspolitik gesetzt, um die Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen und die Forschung auf diesem Gebiet zu intensivieren.

Insgesamt markiert der Beschluss einen Meilenstein in der europäischen Strategie zur Unterstützung seltener Krankheiten, wobei die verabschiedete Resolution die politische Absicht unterstreicht, künftige Maßnahmen in diesem Bereich zu koordinieren und zu stärken.

Source (PDF):
https://oeil.secure.europarl.europa.eu/oeil/en/procedure-file/pdf?reference=2025/2637(RSP)
Ref.No.: 2025/2637(RSP)
Date: 03/04/2025 : Debate in Parliament
EU Committee:

Schreibe einen Kommentar